Europäische Projekte
Forschungs- & Entwicklungs-Projekte sind für Osai ein wichtiger Tätigkeitsbereich. Das permanente Engagement für Innovation ermöglicht es unserem Unternehmen, Kundenanforderungen mit immer spezifischeren Normen gerecht zu werden, mit internationalen Einrichtungen zu interagieren und an europäischen Projekten wie z.B. Horizon teilzunehmen.
Um die Forschungs- & Entwickungsaktivitäten kümmert sich bei Osai derzeit ein Team, das mit Experten aus der ganzen EU zusammenarbeitet.
Ergebnisse und Innovationen von Projekten, die in verwandten Sektoren entwickelt wurden, wie internationale Projekte, tragen ebenfalls zur internen Geschäftsentwicklung von Osai bei.
Laufende Projekte
Titel: Recycling von Neodym und Seltenen Erden aus Abfällen
Zusammenfassung: NEW-RE wird sich mit der Herausforderung des Recyclings von Neodym-Permanentmagneten und Altlampen aus Elektronikabfällen befassen. Darüber hinaus wird auch die Möglichkeit der Rückgewinnung von Permanentmagneten aus Elektrofahrzeugmotoren untersucht. Das OSAI wird sich an dem Projekt beteiligen, indem es an der Verwirklichung eines Prototyps für die Zerlegung von Festplatten mit einem vollautomatischen oder halbautomatischen Ansatz arbeitet… Lesen Sie mehr
Call / Topic: KIC – EIT RawMaterials
Stichwörter: Automatisierung, Recycling, Demanufacturing, Kreislaufwirtschaft, Rohstoffe, Lebenszyklusanalyse, Urban Mining
Beginn – Ende: 01/10/2022 – 31/12/2024
Projektdauer: 26 Monate
Webseite: –
Akronym: APRIL
Titel: Multipurpose robotics for mAniPulation of defoRmable materIaLs in manufacturing processes
Zusammenfassung: Das Projekt APRIL zielt dazu, marktorientierte, billige und multifunktionelle Roboter herzustellen, die die semiautomatischen Aufgaben in den Produktionslinien fördern, welche flexible oder verformbare Materialen in die gesamte Industrie, unabhängig von der Unternehmensgröße oder -bereich, anwenden.
April benutzt feines roboterhaftes Greifen, innovative Computer-Visionstechnologie, Sammlung von Sensorinformationen, sowie die Entwicklung von modularen und verschiedenen Middleware-Schichten und Schnittstellen… Lesen Sie mehr
Call / Topic: H2020- FOF-12-2019. Research Innovation Action (RIA). Grant number 870142.
Stichwörter: Robotics and automatic control, Automation, federated robots, flexible manufacturing, manipulation of flexible materials, robot hands
Beginn – Ende: 01/04/2020 – 31/03/2024
Projektdauer: 48 Monate
Webseite: http://aprilproject.eu/
Titel: Nachhaltiges Recycling von Seltenerdmagneten aus Elektro- und Elektronik-Altgeräten
Zusammenfassung: Die Forschungstätigkeit zielt darauf ab, einen innovativen Weg für das Recycling von Seltenerdmagneten in Elektro- und Elektronik-Altgeräten, auch bekannt als WEEE, zu finden. Dauermagnete, wie sie z. B. in Festplattenlaufwerken (HD) verwendet werden, sind reich an Seltenerd-Elementen wie Neodym (Nd). Die weltweite Nachfrage nach diesen Elementen steigt auch in zahlreichen anderen Branchen als der Datenspeicherung, z. B. in der Automobilindustrie… Lesen Sie mehr
Call / Topic: Aufruf des Umweltministeriums zur Kofinanzierung von Forschungsprojekten zur Entwicklung neuer Technologien für die Rückgewinnung, das Recycling und die Behandlung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE)
Stichwörter: Automatisierung, Recycling, Demanufacturing, Kreislaufwirtschaft, Rohstoffe, Urban Mining
Beginn – Ende: 08/03/2022 – 31/06/2023
Projektdauer: 15 Monate
Webseite: –

Akronym: MANUELA
Titel: Pilotlinie für Additive Manufacturing durch Metall
Zusammenfassung: Das Additive Manufacturing (AM) durch Metall ermöglicht die Fertigung von Komponenten mit hoher Wortschöpfung, indem es ein fortgeschrittenes Design einsetzt, auf Ebenen, die die traditionellen Fertigungstechniken nicht erreichen können.
Trotzdem impliziert der auf AM basierte Fertigungsablauf eine hohe Anzahl von kritischen Schritten – Design für AM, AM-Fertigung, Nachbearbeitung usw. – im Vergleich zu konventionellen Fertigungsabläufen… Lesen Sie mehr
Call / Topic: H2020-DT-FOF-04-2018. Innovation Action (IA). Grant number 820774.
Stichwörter: Metal Additive Manufacturing, Powder Bed fusion, design for AM, in-line control, quality monitoring, machine learning, post AM processing, material qualification for AM, automation, standardization
Beginn – Ende: 01/10/2018 – 30/09/2022
Projektdauer: 48 Monate
Webseite: https://manuela-project.eu/
Akronym: VOJEXT
Titel: Value Of Joint EXperimentation in digital Technologies for manufacturing and construction
Zusammenfassung: Das Projekt VOJEXT zielt dazu, einen vorteilhaften Unternehmens- und Technologierahmen zur Verfügung zu stellen, um Kontaktvermittlung zu ermöglichen und Hersteller und Anwender (hauptsächlich KMU einschließlich kleinen Hersteller) der kognitiven autonomen Systeme für die Interaktion zwischen Menschen und Robotern zu unterstützen, besonders „cobots“, indem es wissenschaftsorientierte Industrieansätze für die europäische Industrie dynamisiert… Lesen Sie mehr
Call / Topic: H2020- ICT-03-2020. Innovation Action (IA). Grant number 952197.
Stichwörter: Artificial intelligence, intelligent systems, multi agent systems, Manufacturing Process Simulation, Smart manufacturing, Ergonomic and Human factors, Artificial Intelligence & Decision support, Digital Innovation Hubs, DIH, robots, robotics, human robot interaction, HRI, flexible manufacturing, Construction, continuous manufacturing, discrete manufacturing
Beginn – Ende: 01/07/2020 – 31/12/2023
Projektdauer: 42 Monate
Webseite: https://vojext.eu/

Akronym: DEFLeCT
Titel: Digital Technology For Lung Cancer Treatment.
Zusammenfassung: Das Projekt DEFLeCT zielt dazu, eine innovative wissenschaftliche und technologische Plattform, die die Diagnose und die Heilung des Lungenkrebses unterstützt, indem es das Nichtkleinzellige Bronchialkarzinom (NSCLC) als Studienobjekt benutzt, weil es der häufigste Typ ist und, wenn noch im frühen Stadium entdeckt, durch eine routinemäßige Operation chirurgisch entfernt wird… Lesen Sie mehr
Call / Topic: Plattform Gesundheit und Wohlstand Region Piemont
Stichwörter: E-health, Bioinformatics and ICT for health research (including Big Data analysis), Advanced diagnostics, particularly diagnostic imaging and mini invasiveness, Biotechnology for pharmaceutical development, Oncology, Predictive and personalized medicine and rare diseases
Beginn – Ende: 01/10/2018 – 31/03/2021
Projektdauer: 30 Monate
Webseite: –
Abgelaufene Projekte
Akronym: ADIR
Titel: Next generation urban mining – Automated disassembly, separation and recovery of precious materials from electronic equipment
Zusammenfassung: Spezifische Rohstoffe bekommen eine immer größere Bedeutung für die Herstellung von Industrieprodukten hohes Niveau. Elektronikgeräte erhalten insbesondere Edelmetalle und eine Reihe von strategischen Rohstoffen. Bis heute wird das spezifische Material-Recycling auf Schüttgutströme zurückgegriffen, die mit Schredder-Prozessen und pyrometallurgischen Verfahren verarbeitet werden um Edelmetallen, wie Kupfer, Gold und Silber zu gewinnen… Lesen Sie mehr
Call / Topic: H2020-SPIRE-2015. Innovation Action (IA). Grant number 680449.
Stichwörter: urban mining; automatic disassembly, identification and separation; recovery of precious materials; recycling, printed circuit boards, mobile phones
Beginn – Ende: 01/09/2015 – 31/12/2019
Projektdauer: 52 Monate
Webseite: https://www.adir.eu/
Akronym: APPOLO
Titel: Hub of Application Laboratories for Equipment Assessment in Laser Based Manufacturing
Zusammenfassung: Das Projekt „Appolo“ zielt dazu, eine Verbindung zwischen den Endbenutzern, die Lasertechnologien für die (Mikro)fabrikation nachfragen, den in den Anwendungslaboren von Forschungsinstituten und Universitäten gesammelten Kenntnissen und den Lieferanten von Laserausstattung (am besten SMEs: für Integration, Lasers, beam control and guiding, Software) zu bauen und zu koordinieren. Das führt dazu, eine schnellere Validierung des Machbarkeitsprozesses und eine schnellere Anpassung oder Personalisierung der Technologie (Ausstattung) für Herstellungsbedingungen zu ermöglichen, einschließlich die Sicherheit der Komponenten und ihre Interaktion miteinander, sowie eine Beurteilung der dedizierten Herstellungsprozesse in Bezug auf Prozessgeschwindigkeit, Qualität und Wiederholbarkeit.
Call / Topic: FP7-2013-NMP-ICT-FOF “Factories of the Future”. Research Innovation Action (RIA). Grant number 609355
Stichwörter: NIR Laser texturing of polymers, scribing technology, Laser surface texturing, surface functionalization
Beginn – Ende: 01/09/2013 – 31/08/2017
Projektdauer: 48 Monate
Webseite: http://appolo-fp7.ftmc.lt/
Titel: Composites for Customized thermo¬conductive coatings
Zusammenfassung: Das Projekt zielt dazu, neue Polymercomposite mit erhöhter thermischer Leitfähigkeit zu entwickeln. Die Rezeptur der neuen Materialen erfüllt die industriellen Anforderungen der Halbleiterindustrie: Konditionierung und Prüfung der MEMS Sensoren. Die Kontaktfläche zwischen dem Konditionierungsmittel und den MEMS Sensoren spielt eine wesentliche Rolle in der Wärmeleitung. Das Projekt konzentriert sich auf die Beschichtung dieser Kontaktfläche, um sie zu optimieren… Lesen Sie mehr
Call / Topic: MANUNET Transnational call 2019. (New materials for manufacturing).
Stichwörter: Automated manufacturing, Joining and assembling technologies, Zero¬defected manufacturing
Beginn – Ende: 01/01/2020 – 31/12/2021
Projektdauer: 24 Monate
Webseite: –