Soziale Verantwortung, Nachhaltigkeit und Transparenz. Dies sind die drei unabdingbaren Voraussetzungen, um eine Benefizgesellschaft zu werden, ein Status, den Osai A.S. S.p.A. mit dem Beschluss der Hauptversammlung vom 27. April 2023 erlangt hat.

 

Damit hat das Unternehmen den schon immer verfolgten Zweck, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft und das Gebiet zu haben, offiziell in seinen Unternehmenszweck aufgenommen. Die in die Satzung von Osai aufgenommenen Ziele für ein nachhaltiges Wachstum konzentrieren sich auf die Wertschätzung der Menschen, den Schutz des Planeten und der Biosphäre, die schrittweise Verringerung der Umweltbelastung durch die Reduzierung von Abfällen, Abfällen und CO2-Emissionen sowie auf die Unterstützung des lokalen Umfelds und des sozialen Bereichs.

 

„Die Aktivitäten der Unternehmen sind einer der wichtigsten Faktoren, von denen die Produktion von Wohlstand und das Wohlergehen des Landes sowie das soziale und ökologische Gleichgewicht abhängen. Benefit Societies und ihr Verständnis von Unternehmen mit Verantwortung, das dem Olivett’schen Modell zugrunde liegt, stellen eine gültige und skalierbare Lösung für die Bedürfnisse unseres Unternehmens dar, die allen Stakeholdern Vorteile bringt, in erster Linie den Menschen, die dort arbeiten, dem eigentlichen Wert des Unternehmens, und dann den Kunden, den Lieferanten und schließlich den Aktionären. Wir sind uns daher der Verantwortung bewusst, die wir übernehmen und die wir jeden Tag mit Stolz erfüllen„, sagte Mirella Ferrero, Präsidentin von Osai.

 

Nach der Osai Green Tech Srl SB, der ersten Benefizgesellschaft der Gruppe, erwirbt auch Osai A.S. den Status einer Benefizgesellschaft, um nachhaltig in die Zukunft zu blicken und zu denken und so eine Entwicklung und ein Wachstum zu gewährleisten, bei dem Gewinn und Gemeinwohl Hand in Hand gehen„, so CEO Fabio Benetti.