Dienstag, 30. Oktober, war ein ereignisreicher Tag in den Officine H in Ivrea, wo zwei wichtige, von Confindustria Canavese organisierte Veranstaltungen stattfanden: Der Event “Mettiamoci in gioco“ und das jährliche Meeting von Confindustria und “Wooooow, ich und meine Zukunft…, ein Treffen zur beruflichen Orientierung für Schüler von höheren Schulen.
Von 10 Uhr bis 12:30 Uhr brachte das Programm der öffentlichen Versammlung viele Gäste auf die Bühne: Fabrizio Gea (ehemaliger Präsident von Confindustria Canavese), Vincenzo Boccia (Präsident von Confindustria), Arrigo Sacchi (Sportdirektor), der anhand von Sportbeispielen und Metaphern die Bedeutung der Teamarbeit im täglichen Leben erläuterte, Massimo Temporelli (Physiker und Unternehmer – Gründer von FabLab), der die Gäste dazu einlud, die Notwendigkeit zu verstehen, die Zukunft dank junger Menschen zu gestalten, ein wesentliches Element für Innovationen, aber ohne jemals den Halt zu verlieren, der uns an die Tradition bindet.
Last, but not least, wies Patrizia Paglia (Präsidentin von Confindustria Canavese) darauf hin, wie wichtig es für unser Gebiet ist, das Unternehmen immer in den Mittelpunkt zu stellen; stolz auf die hohen Wachstumsraten der Region Canavese, dank international anerkannter Unternehmen, hob sie die Bedeutung der weiteren Geschäftstätigkeit hervor. Unter diesen Unternehmen ist auch Osai ein Beispiel für herausragende Leistungen in der Region, wobei der Export 85% des Umsatzes übersteigt. Für die neu gewählte Präsidentin ist es das Ziel von Confindustria Canavese, die Bedürfnisse lokaler Unternehmen zu befriedigen, denen man vertrauen muss. Dann bat sie die Schüler, sich an die Bedeutung des Gleichgewichts zwischen Rechten und Pflichten zu erinnern, denn sie werden diejenigen sein, die sie dazu bringen, immer besser zu werden.
Die Berufsorientierung war jungen Zuschauern gewidmet, an der Osai auch mit einem eigenen Stand teilnahm und das Vertrauen und Interesse an den neuen Generationen unter Beweis stellte.
Dank der gezeigten Präsentationsvideos und des Informationsmaterials in dem uns gewidmeten Bereich konnten die jungen Schüler das Unternehmen Osai kennenlernen.
Großes Interesse auch an der ADIR-Projektstation, für viele von ihnen ein Symbol für eine Welt voller Innovationen, die es zu entdecken gilt: So möchte ADIR dank des Einsatzes modernster Technologien, darunter innovativer Osai-Laserprozesse, ein Recyclingsystem für wertvolle Metalle schaffen, um diese aus elektronischen Altgeräten zu gewinnen. Ein zukunftsweisendes Projekt zur Sicherung der Welt, die wir den neuen Generationen überlassen werden.